Impressum
Rebekka Sengül
Nazar - Beratung und Begleitung/Èengül
Giselastr 15
10317 Berlin
Deutschland
Tel.: 01573 2568475
E-Mail: Info@nazar-beratung-begleitung.de
Umsatzsteuerbefreit (Kleinunternehmerregelung)
Verantwortliche/r i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV:
Rebekka Sengül, Giselastr. 15, 10317 Berlin
Gesetzliche Berufsbezeichnung: Sozialarbeiter (M.A.)
Staat, in dem die Berufsbezeichnung verliehen wurde: Bundesrepublik Deutschland
Aufsichtsbehörde:
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
V F 101/ V F 102
Bernhard-Weiß-Straße 6, 10178 Berlin
Zuständige Kammer:
Berufskammer Soziale Arbeit
Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. - DBSH
Michaelkirchstraße 17/18
10179 Berlin
https://www.dbsh.de/profession/berufsethik/berufskammer-soziale-arbeit.html
Berufsrechtliche Regelungen:
Berufskammer Soziale Arbeit
Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. - DBSH
Michaelkirchstraße 17/18
10179 Berlin
https://www.dbsh.de/profession/berufsethik/berufskammer-soziale-arbeit.html
Berufshaftpflichtversicherung:
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
Hauptvorstand
Reifenberger Str. 21
60489 Frankfurt a.M.
Tel.: 069/78973-0
Räumlicher Geltungsbereich des Versicherungsschutzes: Bundesrepublik Deutschland
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/odr
Wir haben uns verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Verbraucher haben die Möglichkeit, sich für die Beilegung von Streitigkeiten mit uns an die folgende/n Verbraucherschlichtungsstelle/n zu wenden:
Ombudsstelle Soziale Arbeit
Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. - DBSH
Michaelkirchstraße 17/18
10179 Berlin
mail_outline ombudsstelle(at)dbsh(dot)net
Und
LADG-Ombudsstelle, Dienstsitz: Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz, Salzburger Str. 21 – 25, 10825 Berlin
ladg-ombudsstelle(at)senjustva(dot)berlin(dot)de
Wir erklären, dass wir an einem Streitbeilegungsverfahren vor dieser Verbraucherschlichtungsstelle teilnehmen.
Ferner kann die vorstehend genannte Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung für die Beilegung von Streitigkeiten genutzt werden.
Stand: 17.02.2025, 14:44:25 Uhr